05942 - 9200 - 0

Saphir: Erste Vorführungen des GrindStar

Saphir: Erste Vorführungen des GrindStar

Saphir präsentierte im April 2024 erstmals auf Feldvorführungen in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern den mit der DLG-Silbermedaille ausgezeichneten Rotationsschleifer GrindStar im praktischen Einsatz. Neben den Produktspezialisten von Saphir beurteilten auch externe Referenten die Arbeitsergebnisse dieses Gerätekonzepts. 

Während der Veranstaltungen wurde wiederholt betont und im praktischen Einsatz durch ein feinkrümeliges falsches Saatbett und eine ultraflache Bearbeitung gezeigt, dass der GrindStar eine Lösung darstellt, um das Samenpotenzial von Alt- und Unkrautsamen im Boden zu verringern und gleichzeitig einen Keimreiz zu setzen, ohne die Samen zu vergraben und dadurch in die sekundäre Keimruhe zu überführen. 

Vor allem in Wasserschutzgebieten spielt das GrindStar-System laut Saphir seine Stärke voll aus: Gutes Nacherntemanagement bei geringer Stickstoffmobilisierung aufgrund des geringen Eingriffs in den Boden.

Der nächste öffentliche Einsatz des GrindStar findet auf den diesjährigen DLG-Feldtagen auf Gut Brockhof in Erwitte statt, wo Saphir am Stand GA09 zu finden ist.